Im Rahmen der Eröffnung führten
- Prof. Elmar Heinemann, Vorstandsmitglied des DSW,
- Dr. Jürgen Ude, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt,
- Prof. Jacek Goc, Polnische Rektorenkonferenz (KRASP),
- Prof. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt,
- Stefan Erb, Generalsekretär des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und
- Dr. Lydia Hüskens, Geschäftsführerin des Studentenwerks Halle
in das Thema "Student Services im Wandel" ein.
Veranstaltet wird das zwölfte „Deutsch-Polnische Kolloquium“ vom Deutschen Studentenwerk (DSW), dem Verband der 58 Studenten- und Studierendenwerke in Deutschland. Gastgeber ist das Studentenwerk Halle. Die Schirmherrschaft hat die polnische Rektorenkonferenz (KRASP) inne. Unterstützt wird das Kolloquium vom „European Council for Student Affairs“ (ECStA). Gut 70 Teilnehmer/-innen aus Polen und Deutschland, aber auch aus Schottland, Italien, der Türkei und Korea, nehmen an der Veranstaltung teil, die alle zwei Jahre entweder in Polen oder Deutschland stattfindet.
In Dessau geht es bis zum 31. August 2018 um Themen wie Digitalisierung, soziale Lage der Studierenden oder ihre veränderten Ernährungsgewohnheiten.