Studentenwerk Halle

Presse

Kurzvorstellung Studentenwerk Halle

Das Studentenwerk Halle ist eine gemeinnützige Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Halle (Saale). Es betreut die ca. 30.000 Studierenden der folgenden Hochschulen:

Das Studentenwerk finanziert sich durch Mieteinnahmen aus Wohnheimen, durch Zuschüsse des Landes Sachsen-Anhalt allgemein und für den Vollzug des BAföG, durch Verkäufe in den Mensen und Cafebars, durch kommunale Zuschüsse für den Betrieb der Kitas sowie durch den Studentenwerksbeitrag, den die Studierenden jedes Semester entrichten (90 € je Semester).

Die Aufgaben des Studentenwerks Halle sind in § 2 des Studentenwerksgesetzes geregelt:

1. Errichtung und Betrieb von Verpflegungseinrichtungen,

2. Errichtung, Betrieb, Unterhaltung und Vermittlung von Wohnheimplätzen,

3. Beratung und Unterstützung von ausländischen Studierenden, Studierenden mit Kindern und Studierenden mit Behinderungen,

4. Förderung der internationalen Beziehungen zwischen den Studierenden,

5. psychosoziale Beratung,

6. Gewährung finanzieller Darlehen und Beihilfen,

7. Betreuung von Kindern in Kindereinrichtungen.

Das Studentenwerk Halle unterhält in Halle, Merseburg, Dessau, Bernburg und Köthen insgesamt 12 Mensen (ca. 1 Million Portionen pro Jahr), 4 Cafebars und 25 Wohnheime sowie drei Kindertageseinrichtungen in Köthen, Merseburg und Halle. Studierende der o.g. Hochschulen können die Sozialberatung und psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen. Das BAföG-Amt bearbeitet mit seinen rund 30 Mitarbeitern über 9.000 Anträge im Jahr.

Das Studentenwerk in den sozialen Medien

Werktags posten wir hier News rund um das studentische Leben, veröffentlichen Pressemitteilungen und führen Umfragen durch, um mit unserer Community in Kontakt zu bleiben, sie zu informieren und zu unterhalten.

zu  Instagram

zu Facebook

Presseverteiler

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an geschaeftsfuehrung(at)studentenwerk-halle.de oder füllen Sie das folgende Formular aus. Gern stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Anmeldung Presseverteiler

Ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen indem ich eine E-Mail an geschaeftsfuehrung@studentenwerk-halle.de sende.
Hiermit willige ich in die Datenschutzerklärung des Studentenwerkes Halle ein. Diese finden Sie unter www.studentenwerk-halle.de/datenschutz.

News aus dem Studentenwerk Halle

Pressemitteilung: Sonderzuschuss für die Harzmensa - 500.000 € reichen nicht aus

Der Landtag von Sachsen-Anhalt plant, im kommenden Jahr 500.000 € aus dem Landeshaushalt für die Sanierung der Küche der Harzmensa bereitzustellen. Im Ausschuss für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt haben sich Abgeordnete der Koalitionsfraktionen darauf geeinigt und einem entsprechenden Änderungsantrag zugestimmt. Der endgültige Beschluss über den Doppelhaushalt 2025/26 steht jedoch noch aus und wird Mitte bis Ende des ersten Quartals 2025 erwartet.

„Wir sind froh, dass sich nach Monaten endlich etwas bewegt und wir die Chance bekommen, in die Planung der Baumaßnahmen einzusteigen. Wir hoffen, dass noch mehr Mittel vom Land zur Verfügung gestellt werden“, erklärt Detlef Kohrs, Geschäftsführer des Studentenwerks Halle.

Ein Tropfen auf den heißen Stein

Die geplanten 500.000 € decken lediglich 20–25 % der geschätzten Gesamtkosten für die Rekonstruktion der Küche, die neben der Anschaffung moderner Küchentechnik auch die Erneuerung der Ausgabetheken umfasst. Etwa die Hälfte der Mittel würde allein in die Planung der neuen Küche fließen.

Bis zur Fertigstellung einer neuen Küche muss das Studentenwerk Halle jährlich 350.000 € für eine mobile Ersatzküche aufbringen, um den Versorgungsauftrag für die Hochschulgastronomie sicherzustellen.

Abhängigkeit von der Sanierung des Gebäudes

Ein zentraler Hemmschuh für die Wiedereröffnung der Harzmensa ist die Sanierung des Gebäudes durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die bisher noch keine Mittel für diese Maßnahmen erhalten hat. Ohne die Gebäudesanierung kann die neue Küche nicht eingebaut werden.

Das Studentenwerk Halle appelliert an die politischen Entscheidungsträger, weitere Mittel bereitzustellen, um sowohl die dringend notwendige Sanierung der Harzmensa als auch den Einbau der neuen Küche zu ermöglichen.

Studierende brauchen eine Lösung

Die fehlende Harzmensa trifft vor allem Studierende, die am Universitätsplatz auf eine Mensa in zentraler Lage angewiesen sind. Der Weg zu anderen Mensen ist zeitaufwendig, sodass viele Studierende zwischen den Vorlesungen gar nicht mehr die Mensa aufsuchen können. Gleichzeitig sind die anderen Mensen und Küchen des Studentenwerks bereits überlastet und arbeiten seit über einem Jahr an ihrer Belastungsgrenze.

„Die Situation ist für die Studierenden nicht tragbar. Eine schnelle Sanierung der Harzmensa ist dringend erforderlich, um eine nachhaltige Entlastung der anderen Standorte zu schaffen und die zentrale Versorgung wieder zu gewährleisten“, betont Herr Kohrs.

Kontakt

©Tobias Jeschke

Stefanie Loreck

Assistenz der Geschäftsführung

Tel: +49 345 6847501

geschaeftsfuehrung@studentenwerk-halle.de

Ort

Studentenwerk Halle - Verwaltung

Wolfgang-Langenbeck-Str. 5
06120 Halle

Google Maps

# #