Studentenwerk Halle

Presse

Kurzvorstellung Studentenwerk Halle

Das Studentenwerk Halle ist eine gemeinnützige Anstalt öffentlichen Rechts mit Sitz in Halle (Saale). Es betreut die ca. 30.000 Studierenden der folgenden Hochschulen:

Das Studentenwerk finanziert sich durch Mieteinnahmen aus Wohnheimen, durch Zuschüsse des Landes Sachsen-Anhalt allgemein und für den Vollzug des BAföG, durch Verkäufe in den Mensen und Cafebars, durch kommunale Zuschüsse für den Betrieb der Kitas sowie durch den Studentenwerksbeitrag, den die Studierenden jedes Semester entrichten (90 € je Semester).

Die Aufgaben des Studentenwerks Halle sind in § 2 des Studentenwerksgesetzes geregelt:

1. Errichtung und Betrieb von Verpflegungseinrichtungen,

2. Errichtung, Betrieb, Unterhaltung und Vermittlung von Wohnheimplätzen,

3. Beratung und Unterstützung von ausländischen Studierenden, Studierenden mit Kindern und Studierenden mit Behinderungen,

4. Förderung der internationalen Beziehungen zwischen den Studierenden,

5. psychosoziale Beratung,

6. Gewährung finanzieller Darlehen und Beihilfen,

7. Betreuung von Kindern in Kindereinrichtungen.

Das Studentenwerk Halle unterhält in Halle, Merseburg, Dessau, Bernburg und Köthen insgesamt 12 Mensen (ca. 1 Million Portionen pro Jahr), 4 Cafebars und 25 Wohnheime sowie drei Kindertageseinrichtungen in Köthen, Merseburg und Halle. Studierende der o.g. Hochschulen können die Sozialberatung und psychosoziale Beratung in Anspruch nehmen. Das BAföG-Amt bearbeitet mit seinen rund 30 Mitarbeitern über 9.000 Anträge im Jahr.

Das Studentenwerk in den sozialen Medien

Werktags posten wir hier News rund um das studentische Leben, veröffentlichen Pressemitteilungen und führen Umfragen durch, um mit unserer Community in Kontakt zu bleiben, sie zu informieren und zu unterhalten.

zu  Instagram

zu Facebook

Presseverteiler

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an geschaeftsfuehrung(at)studentenwerk-halle.de oder füllen Sie das folgende Formular aus. Gern stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.

Anmeldung Presseverteiler

Ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen indem ich eine E-Mail an geschaeftsfuehrung@studentenwerk-halle.de sende.
Hiermit willige ich in die Datenschutzerklärung des Studentenwerkes Halle ein. Diese finden Sie unter www.studentenwerk-halle.de/datenschutz.

News aus dem Studentenwerk Halle

Werde Lebensretter – Blutspendeaktion in der Harzmensa am 09.12.2024

Am 9. Dezember kannst du mit einem kleinen Beitrag Großes bewirken!

Zwischen 11:15 Uhr und 13:45 Uhr findet in der Harzmensa eine Blutspendeaktion statt. Egal ob du schon oft gespendet hast oder es dein erstes Mal ist, egal ob du studierst oder nicht – jede Spende zählt!

Warum lohnt es sich, Blut zu spenden?

  • Du bekommst einen Gutschein für ein Sprint-Menü in der Harzmensa (einlösbar bis Jahresende).
  • Du erhältst eine Aufwandsentschädigung.
  • Du kennst deine Blutgruppe und erhältst einen kostenlosen Gesundheitscheck.
  • Deine Blutspende kann bis zu drei Leben retten

Wann darfst du Blut spenden?

  • Du bist gesund
  • Du bist zwischen 18 und 68 Jahre alt (Erstspender unter 60 Jahren)
  • Du wiegst mind. 50 Kilogramm
  • Du hast kein Risiko für Virus-Infektionen, wie z.B. HIV (AIDS-Virus) oder Hepatitis-Virus

Wann?
Montag, 9. Dezember 2024, 11:15 – 13:45 Uhr

Wo?
Harzmensa, Harz 41, 06108 Halle

Schreibe es dir am besten gleich in deinen Kalender ein! Teile die Aktion mit Freunden, damit wir gemeinsam möglichst viele Leben retten können.

Wir freuen uns auf dich und bedanken uns schon jetzt für deine Unterstützung!

Kontakt

©Tobias Jeschke

Stefanie Loreck

Assistenz der Geschäftsführung

Tel: +49 345 6847501

geschaeftsfuehrung@studentenwerk-halle.de

Ort

Studentenwerk Halle - Verwaltung

Wolfgang-Langenbeck-Str. 5
06120 Halle

Google Maps

# #